Mitarbeiterbindung im GaLaBau: Wie die betriebliche Altersversorgung (bAV) hilft

In der GaLaBau-Branche ist die betriebliche Altersversorgung (bAV) ein unterschätztes Mittel zur Mitarbeiterbindung. Sie bietet nicht nur Sicherheit für das Alter, sondern auch handfeste Vorteile für die aktuelle Lebenssituation der Mitarbeiter.

Vorteile der bAV für Arbeitnehmer
  • Finanzielle Sicherheit: Eine zusätzliche Rente durch die bAV sichert den Lebensstandard im Alter.
  • Steuerersparnis: Beiträge zur bAV sind steuer- und sozialversicherungsfrei.
  • Flexibilität: Mitarbeiter können ihre Beiträge und Anlagestrategien flexibel gestalten.
Vorteile der bAV für Arbeitgeber
  • Attraktivität als Arbeitgeber: Mit einer bAV zeigen Sie soziale Verantwortung und erhöhen Ihre Attraktivität als Arbeitgeber.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Beiträge zur bAV können als Betriebsausgaben steuerlich abgesetzt werden.
  • Mitarbeiterbindung: Langfristige Bindung durch zusätzliche Benefits.
Umsetzung der bAV im Unternehmen
  • Informationsveranstaltungen: Regelmäßige Schulungen und Informationsveranstaltungen für die Mitarbeiter.
  • Individuelle Beratung: Persönliche Beratungsgespräche zur individuellen Gestaltung der bAV.
  • Einbindung ins Onboarding: Neue Mitarbeiter frühzeitig über die Vorteile der bAV informieren.
Fazit

Die betriebliche Altersversorgung ist ein effektives Mittel zur Mitarbeiterbindung im GaLaBau. Sie bietet nicht nur finanzielle Vorteile, sondern stärkt auch die Loyalität und Zufriedenheit der Mitarbeiter.

FAQs
Wie profitieren Mitarbeiter von der bAV?

Sie erhalten eine zusätzliche Rente und sparen Steuern und Sozialabgaben.

Warum sollten Arbeitgeber eine bAV anbieten?

Es erhöht die Attraktivität als Arbeitgeber und bindet Mitarbeiter langfristig ans Unternehmen.

Wie können Mitarbeiter ihre bAV anpassen?

Mitarbeiter können ihre Beiträge und Anlagestrategien nach ihren Bedürfnissen und Risikobereitschaft gestalten.

Externe Links:
Diesen Beitrag teilen:

Ähnliche Beiträge